Samstag, 05. Juli 2025 – Montag, 07. Juli 2025

Statt eingeengt, bezwungen, ohnmächtig in Beziehungen, Familie und Beruf: Den Menschen mit Mut, Gelassenheit und Freude begegnen lernen


Wir Menschen wollen uns gerne frei mit anderen Menschen zusammentun und uns beieinander abstützen können, so dass wir in der Welt aufgehoben sind. Viele fühlen sich jedoch oft ohnmächtig, vom Leben und von den Mitmenschen eingeengt oder sogar schnell bezwungen. Das passiert interessanterweise ausgeprägt in Beziehungen, die einem besonders wichtig sind. Eltern glauben schnell, ihren Kindern ausgeliefert zu sein. Kinder und Jugendliche fühlen sich von ihren Eltern, Erziehern oder Lehrpersonen bezwungen. Frauen und Männer vermuten, sich dem Partner unterziehen oder anpassen zu müssen. Mitarbeiterinnen glauben, einem System oder dem Chef ausgeliefert zu sein, Freundinnen und Freunde fühlen sich – auch in den Ferien – vereinnahmt und bevormundet. Vereinsmitglieder meinen, nicht mehr frei zu sein. 

Die meisten Menschen glauben schnell, nicht richtig erfasst und nicht genug wertgeschätzt zu sein. Bevor man denken kann, hat man dabei ein schlechtes Bild vom anderen, auch wenn es das eigene Kind, die eigenen Eltern, eine gute Freundin oder ein geschätzter Mitarbeiter ist. Wir können nur Gelassenheit, Mut und Freude in den Beziehungen entwickeln, wenn wir anfangen können, das eigene Menschenbild und die unbewussten Überzeugungen vom anderen Menschen und der eigenen Stellung in der Welt in Frage zu stellen. 

Am diesem Seminar soll es darum gehen, die meist unbewussten Meinungen im Handeln, Denken und Fühlen zu erfassen, die die Emotionen fehlsteuern, das klare Denken verkleben und uns zu Handlungen verführen, die das Zusammenleben für uns und andere erschweren.

Kosten: Das eintägige Seminare mit 4 Modulen kosten CHF 80.00.

Seminar-Ort ist Dübendorf, Im Schossacher 17.

Anmeldung bitte bei Susanne Arnold, susanne.arnold@sunrise.ch, Telefon 056 664 20 28, Mobile 079 457 13 20.

Statt eingeengt, bezwungen, ohnmächtig in Beziehungen, Familie und Beruf: Den Menschen mit Mut, Gelassenheit und Freude begegnen lernen

Der neurotische Charakter ist unfähig, sich der Wirklichkeit anzupassen, denn er arbeitet auf ein unerfüllbares Ideal hin.

(Alfred Adler)