Zum Hauptinhalt springen

Über unseren Verein


Der Verein für Soziale Bildung wurde 2019 gegründet und setzt sich dafür ein, auf Basis von vertieftem psychologischem Verständnis und Gemeinsinn das menschliche Miteinander zu fördern und zu verbessern. Soziale Bildung verstehen wir zum einen als jeweils individuelles Bildungsangebot für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien, insbesondere zum Erwerb von sozialen und emotionalen Kompetenzen und psychologischen Kenntnissen, zum anderen und gleichzeitig darauf aufbauend als gesamtgesellschaftliche, demokratiefördernde und friedensstiftende Aufgabe. Im Vordergrund stehen dabei gegenseitige Wertschätzung, Hilfsbereitschaft, Empathie und Gemeinschaftsgefühl sowie die Entwicklung von Wahrnehmungsfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Kooperations- und Konfliktfähigkeit.

Jede Gesellschaft bedarf des inneren Zusammenhaltes, gruppiert sich um Vergemeinschaftungskerne und Aspekte der Sinnstiftung, und gerade in einer Demokratie ist die Fähigkeit, die Perspektiven und Interessen der anderen wahrzunehmen und gemeinsam einen Konsens zu finden, von essentieller Bedeutung. Verständnis für verschiedene Lebensentwürfe und Lebenshintergründe zu entwickeln stiftet Frieden, im Grossen wie im Kleinen.

In den letzten – Pandemie-geprägten – Jahren ist in besonderer Weise zutage getreten, wie brüchig der soziale Zusammenhalt (geworden) ist, wie weitreichend die Auswirkungen von bereits schon zuvor bestehenden Isolationstendenzen sind, und es hat einen grossen Vertrauensverlust sowohl im Hinblick auf staatliches Handeln als auch im Hinblick auf die Gesellschaft als solche und auf die sozialen Beziehungen gegeben. Gleichzeitig sind aber auch die besondere Bedeutung des Gemeinsinns und der Vergemeinschaftungskerne und das Potenzial der Stärkung des menschlichen Miteinanders deutlich geworden.

Der Verein für Soziale Bildung setzt sich für die Stärkung der menschlichen Beziehungen und des Gemeinschaftsgefühls der Menschen ein.

Neben der Förderung und Durchführung von Seminaren, Aus- und Weiterbildungen und Tagungen zur sozialen Bildung sowie zum Erwerb psychologischer Kenntnisse geschieht dies durch die Herausgabe von Publikationen entsprechenden Inhalts oder deren Unterstützung, durch Förderung und Durchführung von Veranstaltungen kultureller Art sowie durch Förderung zielgruppenorientierter Beratungsangebote und Coachings für Eltern, Jugendliche und Kinder sowie für Lehrpersonen und für im Sozialbereich, im Vorschulbereich oder im Gesundheitsbereich Tätige sowie zur Unterstützung der Themen Berufsbildung und Teambildung und durch ein eigenes Angebot in diesem Bereich durch qualifizierte Coaches und Berater. Zudem fördert der Verein einzelne Personen oder Familien (auch durch Stipendien und Studiendarlehen).

Antrag auf Vereinsmitgliedschaft im Verein für Soziale Bildung

 

Es ist niemals zu spät, aber immer höchste Zeit.
Alfred Adler

weitere Kalenderdaten

    Kontakt
    Individuelle Lernhilfe Dübendorf